burlington

Burlington – WE CARE – Nachhaltigkeit bei Burlington

Wir bei Burlington haben das Ziel, all unsere Produkte umweltfreundlich und sozialverträglich herzustellen. Da das nicht von einem Tag auf den anderen zu schaffen ist, gehen wir es Schritt für Schritt an und halten euch immer auf dem Laufenden, wie weit wir schon gekommen sind. Bislang achten wir bei der Auswahl der von uns verwendeten Materialien auf hohe Qualität, da diese sich positiv auf die Haltbarkeit unserer Produkte auswirkt. Auch bei der Verarbeitungsqualität machen wir keine Kompromisse, denn Langlebigkeit setzt sorgfältige Verarbeitung voraus. Unser one-size-fits-all Größensystem macht es nicht nur für dich leichter, die richtige Größe zu finden. Es reduziert auch die Zahl der Restposten in unserem Lager und verhindert so Überproduktion. Die Produktion von Burlington, als Marke der FALKE KGaA, erfolgt zu mehr als 94%* in unseren eigenen Produktionsstätten in Europa, in denen selbstverständlich auf gute und sichere Arbeitsbedingungen und eine angemessene Bezahlung geachtet wird.

WE CARE – Für Umweltschutz

Der gesamte Produktionsprozess, von der Herstellung der Rohstoffe bis zum Verkauf des fertigen Produkts, wird ständig mit dem Ziel durchleuchtet, Energieverbrauch, Abfall und Ausschuss zu minimieren. So sorgt die hohe Qualität der FALKE-Produkte für eine lange Lebensdauer. Verpackungen, die heute häufig noch aus Kunststoff sind, werden nach und nach durch Alternativen aus organischen Materialien ersetzt.

WE CARE – Für Tierschutz

Die von FALKE verarbeitete Wolle unterliegt strengen Qualitätskriterien, auch was das Tierwohl betrifft. So müssen alle Lieferanten von Schafwolle nachweisen, dass auf Mulesing, eine schmerzhafte Behandlung von Schafen, die den Befall mit bestimmten Fliegenmaden verhindern soll, verzichtet wird. Die verwendete Angorawolle ist mit dem CaregoraTM-Gütesiegel zertifiziert, das die Einhaltung strenger Tierschutzrichtlinien garantiert.

WE CARE – Für soziale Verantwortung

So hat FALKE die Produktion beispielsweise nicht in Billiglohnländer ausgelagert, so wie es viele andere Modeunternehmen getan haben. Stattdessen betreibt FALKE weiterhin eigene Produktionsstätten in Deutschland und Europa, in denen 89% der Legwear-Artikel hergestellt werden. Diese Produktionsstätten werden regelmäßig durch speziell geschulte eigene Mitarbeiter und durch unabhängige externe Institute besucht und auditiert. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Arbeitsbedingungen, der Zahlung fairer Löhne und der Einhaltung von Sicherheitsaspekten.
* bezogen auf das Jahr 2020
Finden Sie hier weitere Informationen: